Vergiftungen
Vergiften können sich Kinder, wenn sie Chemikalien oder Medikamente je nachdem schlucken, einatmen oder Kontakt mit Haut oder Augen haben. Bei Vergiftungen hilft Tox Info Suisse unter der Nummer 145 weiter.
Wichtig: auf die Fragen «Wer? Was? Wie viel? Wann?» vorbereitet sein, die Kleinen nicht zum Erbrechen bringen und den Mund ausspülen. Wenn Ihr Kind keine schäumenden Substanzen eingenommen hat, möglichst rasch 1–2 dl klare, fettfreie Flüssigkeit trinken, z. B. Wasser, Sirup oder Tee. Bei schäumenden Substanzen nur 1 Schluck trinken.
Übrigens: Wer den Verdacht hat, dass das eigene Kind eine Knopfbatterie verschluckt hat, sollte schnellstmöglich den Sanitätsnotruf 144 wählen. Wer Honig zur Hand hat und wenn das Kind älter als 12 Monate ist: Dem Kind einen Kaffeelöffel Honig geben, sofern noch nicht mehr als 12 Stunden vergangen sind. Der Notruf hat aber Priorität – mit der Suche nach Honig also keine Zeit verlieren.